Datum:
Mittwoch 25 November 2020
Stunde:
14:00 - 15:00
Fassade im Lichtkontext
Carla Wilkins
Lichtvision, Berlin
Die lichttechnische Betrachtung der Fassade ist ein wesentlicher Bestandteil der Tageslichtplanung und in der Architektur. Die Illumination in den Abend und Nachtstunden präsentiert den Gebäudekomplex insbesondere im urbanen Umfeld. Das Thema der visuellen Medien beginnt mit der einfachen Dynamik von Lichtfarbe und Leuchtdichten und entwickelt sich weiter im Wahrnehmungsprozess des sich bewegenden Betrachters. Die detaillierte gestalterische Auseinandersetzung mit den drei Komponenten führt zu einer holistischen Lösung und arbeitet die projektspezifische Balance von Tag- und Nachtwirkung heraus. Was ist der Lichtkontext in Bezug auf das umfassende Thema Fassade. In dieser Ebene kommen Kunstlicht-Visuelle Medien und Tageslicht zusammen und reflektieren den elementaren Gestaltungskanon.
Carla Wilkins arbeitet vom Berliner Standort von Lichtvision Design und verfügt über mehr als 30 Jahre Berufserfahrung als unabhängige architektonische Lichtdesignerin. Seit 1997 ist Frau Wilkins eine der Gründungspartnerinnen von Lichtvision, wo sie die traditionellen Grenzen des Lichtdesigns aufweitet und auf alle Arten der visuellen Erfahrungen in eine moderne Lichtsprache transformiert. Die drei Lichtvision-Büros in Berlin, Hongkong und London weiten dabei den Blick in den globalen Kontext. Die herausragende Diversität des Portfolios erlaubt Frau Wilkins die Synergien der Erfahrungen und die Kreativität zu neuen Technologien in eine zeitgemäße Lichtsprache zu bündeln. Ihre Arbeit wurde vielfach veröffentlicht und sie hält regelmäßig Vorträge über Lichtdesign und verwandte Themen. Sie ist ein aktives Professional Mitglied der International Lighting Designer Association IALD und Mitglied des Vorstandes Deutscher Werkbund Berlin.
http://www.lichtvision.com
Alle Vorträge sind bei der AKBW und bei der AK Hessen angefragt um als Weiterbildung anerkannt zu werden.
Zurück zur Übersicht